Spezialist/-in im Bereich Prävention - Schwerpunkt Bewegung (m/w/d) - befristet -
Wir optimieren und gestalten eine zukunftsfähige Prävention von Menschen und suchen hierfür im Rahmen des Aufgabenbereiches „Bewegungsgewohnheiten“ aktuell Unterstützung.
Damit unsere Kunden gesund bleiben und wir neue Kunden mit unseren Angeboten begeistern können, entwickeln wir im Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“ mit externen Partnern innovative und qualitativ hochwertige Präventionsangebote, u. a. Onlinecoachings. Unter Berücksichtigung von Trends und Entwicklungen im Gesundheitsmarkt entwickeln wir unsere Angebote kontinuierlich weiter und erweitern unser Portfolio um neue, insbesondere digitale Angebote.
Die Stelle ist befristet bis 30.04.2027.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung der strategischen Ausrichtung im Handlungsfeld Bewegung basierend auf der Unternehmensstrategie der DAK-Gesundheit
- Konzeptionelle Entwicklung und Begleitung neuer, innovativer (digitaler) Präventionsangebote mit externen Kooperationspartnern sowie eigenverantwortliche Qualitätssicherung und Abnahme der Angebote
- Fachliche Bewertung von Konzepten sowie Entscheidung über deren Aufnahme in das DAK-Gesundheit-Portfolio
- Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen zu relevanten Playern am Markt, u. a. Fach-, Berufs- und Interessenverbänden
- Interviewpartner/-in für Radio-/Fernsehsender, Zeitschriften, Fachpresse, Social Media
- Referententätigkeit bei externen Veranstaltungen
- Analysieren von Gesetzesinitiativen und Entwicklung von DAK-Gesundheit-eigener Themen
Fragen zu Aufgabeninhalten beantwortet Ihnen gerne Jennifer Lenz, Leiterin des Fachbereichs Prävention und Innovationsfonds.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften (o.ä.) idealerweise mit einem Schwerpunkt oder Masterstudium im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- Idealerweise ergänzt um Kenntnisse auf dem Gebiet der Prävention und Gesundheitsförderung durch Bewegungsangebote und über Projekte und Maßnahmen in diesem Arbeitsfeld
- Gerne auch Erfahrung in der Umsetzung von Sport- und Bewegungsangeboten bei Anbietern oder Fachverbänden
- Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen zum Thema Prävention
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und eine gewisse „Bühnenpräsenz“,
- Kreativität und Fähigkeit zum konzeptionellen und prozessorientierten Arbeiten sowie zum vernetzten Denken und Handeln
- Spaß an der Arbeit im Team
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten
Ihr Kontakt
Katharina Burghoff-Koch
Personalreferentin
E-Mail: katharina.burghoff-koch@dak.de
Jennifer Lenz
Leiterin des Fachbereichs Prävention und Innovationsfonds
E-Mail: jennifer.lenz@dak.de
Benefits
Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und viele Sozialleistungen
Home-Office- und Teilzeitmöglichkeiten
Sportangebote & Employee Assistance Programme
Zuschuss zum Deutschland-Ticket
38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
30 Urlaubstage jedes Jahr
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits