Spezialist/-in Datenaustausch (m/w/d)
Im Fachbereich ambulante Abrechnung und Dienstleistermanagement ist die Koordination der elektronischen Datenaustauschverfahren der gesetzlichen Krankenversicherung verortet. In Richtlinien sind die Verfahren der einzelnen Leistungserbringergruppen (z.B. Arzneimittel, Hilfsmittel, amb. Versorgung etc.) beschrieben und in technischen Anlagen/Spezifikationen die Anforderungen (z. B. Dateiformate wie XML, FIHR etc.) an den Datenaustausch geregelt.
Der weiter fortschreitende Wechsel von der ehemals papierbasierten Kommunikation zum vollelektronischen Datenaustausch stellt das Gesundheitssystem vor die besondere Anforderung, die technischen Rahmenbedingungen so zu gestalten und an sich laufend ändernde technische Entwicklungen anzupassen, dass eine effiziente und effektive Kommunikation zwischen den Akteuren mit den Kassen besteht. Diese bildet somit die Grundlage in der Abrechnung der Leistungen und trägt maßgeblich zur Betriebssicherheit der Einnahme- und Ausgabensicherung bei.
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, die zu Ihnen passt? Dann unterstützen Sie uns in unserer Zentrale in Hamburg als
Spezialist/-in Datenaustausch (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung der Betriebssicherheit sowie Einnahme- und Ausgabensicherung in Datenaustauschverfahren
- Selbstständige Optimierung von Arbeitsabläufen hinsichtlich Datenvalidität, Kosten und Zeit in Abstimmung mit beteiligten Geschäftsbereichen
- Beratung der Fachbereiche zu technisch optimierter Umsetzung ihrer Fachverfahren
- Vertretung der DAK-Interessen in vdek- und GKV-SV-Gremien zur Sicherstellung der Systemkompatibilität
- Prozess- und Datenschutzverantwortung für relevante Verfahren und Verträge (z. B. bitClear, zDWH)
- Koordination von Datenaustauschverfahren und Mitwirkung in Arbeitskreisen und Krisenstab Cyber Resilienz
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Projekten zur Weiterentwicklung von Datenaustauschverfahren und Integration neuer digitaler Lösungen
- Supportkoordination für 21c: Fehlerbehebung, Systemeinstellungen, Batchsteuerung sowie Lösch- und Releasekoordination
Das Aufgabengebiet ist enorm vielfältig und braucht den Mut, sich Herausforderungen und Veränderungen zu stellen und die Bereitschaft, fehlende Expertise aufzubauen. Melden Sie sich bei Fragen gern bei Isabell Busse (isabell.busse@dak.de) oder Michael Gehrke (michael.gehrke@dak.de).
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik oder langjährig erlangte vergleichbare berufliche Kenntnisse
- Gute Kenntnisse der eingesetzten DV-Systeme und DV-Anwendungen sowie grundlegende Informatikkenntnisse
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und eigenverantwortliches Handeln
- Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen der gesetzlichen, vertragsrechtlichen und technischen Weiterentwicklungen
- Idealerweise vorhandene Kenntnisse über Leistungsarten oder Interesse am Erwerb dieses Wissens
- Gute und schnelle Auffassungsgabe und eine empfängerorientierte Ausdrucksweise
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Ihr Kontakt
Tonia Hoffmann
Personalreferentin
E-Mail: tonia.hoffmann@dak.de
Isabell Busse
Leiterin des Fachbereichs Ambulante Abrechnung & Dienstleistungsmgmt.
E-Mail: isabell.busse@dak.de
Benefits
Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und viele Sozialleistungen
Home-Office- und Teilzeitmöglichkeiten
Sportangebote & Employee Assistance Programme
Zuschuss zum Deutschland-Ticket
38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
30 Urlaubstage jedes Jahr
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits