Duales Studium
Hamburg
Duales Studium

Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d)

Ausbildungsstart: 1. August 2026

 

Du willst studieren und gleichzeitig ins Berufsleben einsteigen – und dabei dein eigenes Gehalt verdienen? Dann ist das Duale Studium im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten genau das Richtige für dich!

 

Das erwartet dich bei uns

 

Deine praktische Ausbildung absolvierst du während deines vierjährigen Dualen Studiums in einem unserer Fachzentren oder Fachbereiche – passend zu deinem Interessensschwerpunkt. Dabei lernst du praxisnah, wie eine moderne Krankenkasse arbeitet. Der Standort Hamburg umfasst folgende Schwerpunkte:

 

  • Fachbereich Entgeltersatzleistungen: Hier betreust du alle Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld, Mutterschaftsgeld und Verletztengeld. Unsere Versicherten erleben besondere Lebensphasen – sei es durch Krankheit, Schwangerschaft oder nach einem Unfall. Du begleitest unsere Kundinnen und Kunden sicher durch das komplexe Gesundheitssystem. Dabei optimierst du Abläufe, denkst lösungsorientiert und sorgst dafür, dass die Leistungen schnell und reibungslos ankommen.
  • Landesvertretung: Hier sorgst du dafür, dass Versicherte ihre Leistungen ohne Vorleistung erhalten – durch direkte Abrechnung mit Ärzten, Kliniken und weiteren Leistungserbringern. Du führst Vertragsverhandlungen, trittst mit politischen Akteuren in Kontakt und organisierst Wettbewerbe wie „Bunt statt Blau“ oder „Gesichter für ein gesundes Miteinander“.
  • Fachbereich ärztliche Leistungen: Dieser Bereich ist der drittgrößte Ausgabenblock und ein wichtiger Faktor in der gesundheitlichen Versorgung. Wir gestalten mit einem jungen vielschichtig ausgebildeten Team die Gegenwart und die Zukunft der ärztlichen Versorgung für unsere Kundinnen und Kunden, damit sie gesund bleiben oder wieder gesund werden. Aktuell gibt es spannende Entwicklungen zur Stärkung des ambulanten Sektors in Verbindung mit medizinischen Innovationen, Telemedizin und Digitalisierung, die es zu nutzen gilt.
  • Fachbereich strukturierte Behandlungsprogramme und Praxisbetreuung: Hier verantwortest du Teilbereiche eines individuellen Versorgungsmanagements für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Du entwickelst Ansprache- und Kampagnenkonzepte (auch für Leistungserbringer), Gesundheits-Produkte und optimierst Prozesse. Du verhandelst in kassenübergreifenden Gremien und Fachausschüssen, analysierst Daten und erstellst Medien. Du entwickelst Software weiter und sorgst so für reibungslose Abläufe. Deine Arbeit sorgt für individuell passende Versorgungshinweise- und Angebote zur Verbesserung der Gesundheit.
  • Fachbereich Versorgungsforschung & Innovation: Hier arbeitest du an den Themen Digitalisierung, Forschung und neuen Versorgungskonzepten. Du entwickelst innovative Angebote und setzt Impulse für die Zukunft der DAK-Gesundheit – in engem Austausch mit Politik und Forschung.

 

Der Ablauf im Überblick:

 

  • In den ersten drei Jahren durchläufst du die Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) – praxisnah, abwechslungsreich und mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Ab dem 2. Jahr beginnt parallel zur Ausbildung dein Bachelorstudium „BWL – Gesundheitsmanagement“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim.
  • Nach 3 Jahren schließt du deine Berufsausbildung mit der Abschlussprüfung ab.
  • Nach 4 Jahren erhältst du außerdem den Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) – und damit den Einstieg in eine spannende Karriere bei der DAK-Gesundheit.

 

Besonders attraktiv: Nach deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen – z. B. unser Nachwuchskräfteförderungsprogramm für den gezielten Einstieg in verantwortungsvolle Positionen.

 

Was du mitbringen solltest

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Ausgeprägtes Interesse an gesundheitspolitischen und medizinischen Fragestellungen
  • Analytisches Denken und Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben im Gesundheitswesen
  • Selbstorganisation, Motivation und echtes Kommunikationsgeschick
  • Reisebereitschaft und Lust darauf, dich bundesweit zu vernetzen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

 

Dein Kontakt


Cynthia Mehl
Personalreferentin
E-Mail: cynthia.mehl@dak.de

 

Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich!

 

Benefits

Faire Ausbildungsvergütung und weitere tarifliche Benefits

Digital Work Tools

Sportangebote & Employee Assistance Programme

Zuschuss zum DeutschlandTicket

Flexible Arbeitszeiten: 38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit

30 Urlaubstage jedes Jahr und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.

Spannende Seminare an unserer eigenen Academy

Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits

Du bist ein echter Charakterkopf und zeigst wie wir gerne Profil? Let’s go!

Was du sonst noch mitbringen solltest, erfährst du unter Ausbildung.

Unsicher bei der Schwerpunktwahl? Probiere es mal hiermit: Ausbildungs-Navi

Bitte beachte, dass wir aus organisatorischen Gründen nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Online-Bewerbermanagementsystem eingereicht werden.