Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsstart: 1. August 2026
Du willst studieren und gleichzeitig ins Berufsleben einsteigen – und dabei dein eigenes Gehalt verdienen? Dann ist das Duale Studium im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten genau das Richtige für dich!
Das erwartet dich bei uns
Deine praktische Ausbildung absolvierst du während deines vierjährigen Dualen Studiums in einem unserer Fachzentren oder Fachbereiche – passend zu deinem Interessensschwerpunkt. Dabei lernst du praxisnah, wie eine moderne Krankenkasse arbeitet. Der Standort Frankfurt umfasst folgende Schwerpunkte:
- Fachzentrum Entgeltersatzleistungen: Hier vertiefst du dein Wissen zu Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld oder Mutterschaftsgeld. Du begleitest Versicherte als persönliche Ansprechperson während ihrer Krankheitsphase und hilfst ihnen dabei die beste Versorgung und Leistung zu erhalten. Dabei bist du auch im Austausch mit Ärzten und dem medizinischen Dienst.
- Fachzentrum stationäre Versorgung: Hier erhältst du tiefe Einblicke in die Kostenstrukturen von Krankenhäusern und rehabilitativen Einrichtungen. Du entwickelst ein Gespür für Effizienz im Gesundheitswesen und lernst, wirtschaftlich und kundenorientiert zu arbeiten.
Der Ablauf im Überblick:
- In den ersten drei Jahren durchläufst du die Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) – praxisnah, abwechslungsreich und mit gesellschaftlichem Mehrwert.
- Ab dem 2. Jahr beginnt parallel zur Ausbildung dein Bachelorstudium „BWL – Gesundheitsmanagement“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim.
- Nach 3 Jahren schließt du deine Berufsausbildung mit der Abschlussprüfung ab.
- Nach 4 Jahren erhältst du außerdem den Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) – und damit den Einstieg in eine spannende Karriere bei der DAK-Gesundheit.
Besonders attraktiv: Nach deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen – z. B. unser Nachwuchsförderungsprogramm für den gezielten Einstieg in verantwortungsvolle Positionen.
Was du mitbringen solltest
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Ausgeprägtes Interesse an gesundheitspolitischen und medizinischen Fragestellungen
- Analytisches Denken und Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben im Gesundheitswesen
- Selbstorganisation, Motivation und echtes Kommunikationsgeschick
- Reisebereitschaft und Lust darauf, dich bundesweit zu vernetzen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Dein Kontakt
Klaus Binzer
Leitung Fachzentrum Entgeltersatzleistungen in Frankfurt
Tel.: 069 2713968-1100
Gabriele Ullrich-Loschek
Leitung Fachzentrum stationäre Versorgung in Frankfurt
Tel.: 069 2562796-1100
Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich!
Benefits
Faire Ausbildungsvergütung und weitere tarifliche Benefits
Digital Work Tools
Sportangebote & Employee Assistance Programme
Zuschuss zum DeutschlandTicket
Flexible Arbeitszeiten: 38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
30 Urlaubstage jedes Jahr und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
Spannende Seminare an unserer eigenen Academy
Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits